Zuletzt aktualisiert am 08.12.2021
Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer unserer Plattform transparent und ausführlich darüber zu informieren, warum wir ihre personenbezogenen Daten sammeln. Außerdem erläutern wir, wie wir die Daten verarbeiten, die bei der Nutzung unserer Dienste erhoben und gespeichert werden. Wir sind uns bewusst, wie wichtig Ihnen der Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist. Wir danken Ihnen daher, dass Sie Invest Direct AG Ihr Vertrauen schenken, und möchten Ihnen versichern, dass diese Informationen mit der größtmöglichen Sorgfalt behandelt werden. Invest Direct AG ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung, Speicherung und den Schutz Ihrer persönlichen Informationen in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz – in Bezug auf die Daten von Schweizer Kunden – sowie der Verordnung 2016/679/EU, der sogenannten Allgemeinen Datenschutzverordnung („GDPR“) – in Bezug auf Kunden mit Sitz in der EU. Unsere Plattform respektiert die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten, über die sie verfügt, und verpflichtet sich, diese Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Privatsphäre zu schützen und ihre Nutzung zu beschränken.
Durch die Kenntnisnahme dieser Datenschutzrichtlinie werden die Nutzer in der Lage sein, die Verarbeitung ihrer Daten zu verstehen und ihre Rechte auszuüben.
Invest Direct AG
Chemin du Courtil, 16
1241 Puplinge
Sie können dem Datenschutzbeauftragten (DPO) schreiben :
Die Verarbeitung der Daten durch Invest Direct SA unterliegt folgendem Recht:
Die Verarbeitung der Daten von Schweizer Kunden unterliegt ausschließlich dem Schweizer Recht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG, SR 235.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.11). Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist nicht anwendbar. Die DSGVO bleibt anwendbar, (i) wenn sie für bestimmte Bereiche dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich vorgesehen ist und (ii) wenn ihre Anwendung für Daten von Schweizer Kunden aufgrund besonderer Umstände zwingend erforderlich ist.
Neben dem Schweizer Recht gilt für die Verarbeitung der Daten von Kunden, die in der EU ansässig sind, die Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Ein personenbezogenes Datum ist eine Information über eine natürliche Person, die identifiziert werden kann :
Der Begriff „Verarbeitung“ wird in dieser Richtlinie verwendet, um alle Aktivitäten abzudecken, bei denen personenbezogene Daten eine Rolle spielen, einschließlich der Sammlung, Bearbeitung, Aktualisierung, Speicherung, Löschung, Weitergabe, des Zugriffs, der Verwendung, der Übertragung und der Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten die gesammelten Daten, um die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern, Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf unsere Anwendungen, Produkte und Informationen besser zu verwalten, die Leistung unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern und Ihnen Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Die Daten können auch an ausgewählte, rechtlich befugte Partnerunternehmen, Dienstleister, externe Auftragnehmer in der Schweiz und im Ausland zur Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung für die oben genannten Zwecke weitergegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Dienstleister oder Beauftragte, die IT- und technische Dienstleistungen erbringen, wie z. B. diejenigen, die für das Hosting und die Bereitstellung der Websites und Dienste verantwortlich sind.
Wenn die Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Informationen in einem Land erfolgt, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, das dem in der Schweiz gebotenen Schutzniveau gleichwertig ist, werden wir vom Anbieter verlangen, dass er im Rahmen einer vertraglichen Verpflichtung die einschlägigen Bestimmungen des DSG (oder der DSGVO, wenn es sich bei den betroffenen Daten um Daten von Kunden mit Sitz im europäischen Raum handelt) vollständig einhält.
Wir sammeln personenbezogene Daten direkt oder indirekt.
Hierbei handelt es sich um die Informationen, die ein Nutzer bei der Beantragung eines Kontos auf unserer Plattform über das Kontaktformular eingibt. Diese Daten werden in dieser Datenschutzrichtlinie als „Kontaktdaten“ bezeichnet.
Bei diesen Kontaktdaten kann es sich um den Vor- und Nachnamen, die Handynummer, aber auch um die geschäftliche oder private E-Mail-Adresse, den Firmennamen und die Postanschrift oder die persönliche Postanschrift handeln; in beiden Fällen umfasst die Anschrift die Postleitzahl, den Ort und das Land des Nutzers.
Invest Direct SA kann Daten durch Cookies oder ähnliche Technologien, die auf den Geräten platziert werden, sammeln.
Einige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Plattform erforderlich, andere werden zu Analysezwecken verwendet, die uns dabei helfen, Ihnen individuellere Dienstleistungen und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Durch die Verwendung von Cookies können wir Ihr Surfen auf unserer Website einfacher, angenehmer und effizienter gestalten. Cookies sind Dateien mit Informationen, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Weitere Informationen zu den gesammelten Cookies finden Sie im Abschnitt #Cookies.
Sie können Cookies ganz einfach deaktivieren und/oder von Ihrem Computer, Tablet oder Handy löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass Sie unsere Dienste dann möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Im Abschnitt #Cookies finden Sie browserabhängige Anleitungen zur Verwaltung und Deaktivierung von Cookies.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü und wählen Sie Optionen/Voreinstellungen.
Wählen Sie Privatsphäre.
Wählen Sie im Bereich Verlauf für die Option Aufbewahrungsregeln die Option Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden.
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies akzeptieren und wählen Sie dann Ihre Einstellungen.
Klicken Sie auf das Menü Safari und dann auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
Wählen Sie im Abschnitt Cookies blockieren Ihre Einstellungen.
Die personenbezogenen Daten, die Invest Direct SA erhebt, werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei der Vertragsbeziehung um eine kontinuierliche Beziehung handelt, die auf der Grundlage von Zeiträumen von mehreren Jahren aufgebaut wird.
Die gesammelten Daten werden während der gesamten Dauer unserer Geschäftsbeziehung aufbewahrt und können bis zu drei Jahre nach dem Datum der Beendigung unserer Geschäftsbeziehung (Datum der letzten Transaktion) zur Zwischenarchivierung aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden, um die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, wie z. B. (die folgende Liste ist weder einschränkend noch erschöpfend und dient nur als Beispiel) :
Invest Direct SA hat interne Prozesse eingerichtet, die Folgendes gewährleisten :
Die Invest.direct-Website enthält Links, die auf andere Websites verweisen, die im Besitz von Dritten sind. Invest Direct AG ist nicht für deren Inhalt oder Datenschutzpraktiken verantwortlich.
Ein Recht auf Zugang zu den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten: Die Ausübung des Rechts auf Zugang ermöglicht es Ihnen, zu erfahren, ob Daten über Sie verarbeitet werden, und die Übermittlung dieser Daten in einem verständlichen Format zu verlangen. Es ermöglicht Ihnen auch, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen und sie gegebenenfalls berichtigen oder löschen zu lassen (unten).
Das Recht auf Berichtigung ermöglicht es, unrichtige Daten über Sie zu korrigieren (z. B. Alter oder Adresse …) oder auch Daten zu vervollständigen (z. B. Ihre Postanschrift zu ergänzen oder zu ändern).
Das Recht auf Löschung besteht darin, die Löschung einer erhobenen Information zu erwirken, die Sie für unnötig halten. Sie können die Löschung verlangen, wenn Ihr Fall einer der Situationen entspricht, die von einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der DSGVO genannt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website der CNIL zu informieren, die in französischer Sprache verfasst ist.
Das Recht auf Einschränkung ermöglicht es Ihnen, eine Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf Ihre Person zu verlangen, indem Sie beantragen, die Verwendung Ihrer Daten einzufrieren.
Das Widerspruchsrecht ermöglicht es Ihnen, sich der Verwendung Ihrer Daten zu widersetzen, und Sie müssen „Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben“, vorbringen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website der CNIL zu informieren.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format abzurufen. Es steht Ihnen frei, diese tragbaren Daten anderswo zu speichern oder sie leicht von einem System in ein anderes zu übertragen, um sie für andere Zwecke wiederzuverwenden.
Sie können im Rahmen der Ausübung Ihrer Rechte eine Beschwerde bei einer Kontrollbehörde einreichen (z. B. bei der CNIL, deren Website auf Französisch ist). Um eine Beschwerde einzureichen, können Sie sich auf die Website der CNIL beziehen :
https://www.cnil.fr/fr/cnil-direct/question/adresser-une-reclamation-plainte-la-cnil-quelles-conditions-et-comment
Um Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit oder Einschränkung der Verarbeitung auszuüben, können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse schreiben: dpo@invest.direct.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort zukommen lassen.
Bei Fragen zu dieser Richtlinie und/oder zur Ausübung Ihrer oben beschriebenen Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten („DSB“) von Invest Direct SA wenden:
– auf elektronischem Weg unter dpo@invest.direct
– per Post an die Adresse: A l’attention du DPO, Invest Direct SA, Chemin du Courtil 16, CH 1241, Puplinge, Suisse.
Ihr Antrag muss schriftlich eingereicht werden, muss unterschrieben sein und kann, wenn nötig, von einer Fotokopie eines Identitätsnachweises mit Ihrer Unterschrift begleitet werden.
Wir tun alles, um Ihre Daten vor Computerbedrohungen zu schützen.
Unsere Websites verfügen über ein SSL-Zertifikat, um zu gewährleisten, dass die Informationen und die Datenübertragung, die über die Websites laufen, sicher sind.
Im Falle einer Gefährdung der Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der persönlichen Daten des Nutzers verpflichtet sich Invest Direct SA, die betroffene(n) Person(en) so schnell wie möglich zu informieren, wenn die Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten dieser Person mit sich bringt.
Invest Direct SA kann von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, sie regelmäßig zu überprüfen. Dort finden Sie das Datum, an dem dieses Dokument aktualisiert wurde.
Wenn eine wichtige Änderung an unserer Datenschutzrichtlinie vorgenommen wird, werden alle Nutzer insbesondere per E-Mail benachrichtigt.
Website-Erstellung von Affluence
Copyright INVEST DIRECT AG. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung ohne Genehmigung ist untersagt.